Akupunktur

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur stammt aus der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und ist eine der ältesten Therapieformen der Menschheitsgeschichte. Seit ca.3000 Jahren gibt es das Verfahren. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Therapieansatz in einem philosophischen Gesamtsystem. Dabei kennt man die Lebenskraft QI und die beiden Polaritäten YIN und YAN, die eine Einheit im Körper bilden sollten und im Gleichgewicht die Gesundheit des Menschen an Körper und Geist gewährleisten. Ungleichgewichte entstehen durch Erkrankungen, Toxine, Stress, Kälte, Hitze, Schlafmangel, Nässe, Trockenheit, Kummer usw.

Eng damit verbunden ist die Fünf-Elemente-Lehre, die einen Zugang zum Organsystem darstellt. Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser stehen in enger Beziehung zueinander und bedingen sich gegenseitig.

Wie wirkt die Akupunktur?

Die Akupunktur behebt das Ungleichgewicht zwischen YIN und YAN. Durch das manchmal etwas schmerzhafte Einstechen von dünnen Nadeln an Akupunkturpunkten hebt man Energieblockladen und Blockaden in der neuronalen Übertragung auf. Damit kommt es zur Regulation von Stoffwechselvorgängen, vegetativer Entspannung und Regulation von Organfunktionen.

Wie lange dauert eine Sitzung?

Die Dauer einer Sitzung ist unterschiedlich und hängt von der Dauer des Regulationsprozesses ab. Meist sitzen oder liegen die Patienten 20-60 min.

Bei Bedarf können Dauernadeln gesetzt werden.

Wie oft sollte man zur Akupunktur kommen?

Die Dauer der Gesamtbehandlung richtet sich nach den bestehenden Beschwerden des Patienten.

Nach oben scrollen