Was versteht man unter kognitiver Therapie | Hirnleistungstraining?
Viele Menschen leiden unter Konzentrationsstörungen und einem Nachlassen der kognitiven Fähigkeiten, sei es im Rahmen von Alterung, chronischen Erkrankungen, nach Akutereignissen wie Apoplex oder Hirnblutung oder im Rahmen psychischer Erkrankungen.
Unter kognitiven Fähigkeiten versteht man geistige Tätigkeiten und Leistungen wie z. B. Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, abstraktes Denkvermögen oder Handlungsplanung.
Mit dem RehaCom®-Training an einem PC mit spezieller Bedientastatur lassen sich die wichtigsten kognitiven Leistungsbereiche wie Aufmerksamkeit, Gedächtnisfunktionen, exekutive sowie visuelle Leistungen trainieren.
Das Therapiesystem verfügt über verschiedene Trainingssituationen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Screnningprogramme. Dadurch ist ein gezieltes individuelles Training möglich.
So gibt es z.B. Trainingsprogramme zur Förderung der Aufmerksamkeit, der Reaktionsgeschwindigkeit, Erkennen von Fehlern, Schreib- und Verständnistraining, Gedächtnistraining und Handlungsplanungstraining.