Was versteht man unter Phytotherapie?
Phytotherapie ist die Anwendung von Pflanzen, Pflanzenteilen oder deren Zubereitungen – also z.B. Extrakte, Abkochungen, Tinkturen oder Auszüge.
Empfohlen sind Phytotherapeutika insbesondere zur Behandlung von nicht akut bedrohlichen und chronischen Erkrankungen. Meist stellen sie eine nebenwirkungsarme Alternative oder Ergänzung zu synthetischen Mitteln oder sogar das Mittel der Wahl dar.
Die moderne Phytotherapie in Deutschland geht auf den Mediziner und Botaniker Rudolf Fritz Weiß (1895-1991) zurück. Der Arzneiwirkstoff der Heilpflanze ist ein Vielstoffgemisch, d.h. die Wirkungen sind vielfältig und die einzelnen Wirkstoffe arbeiten synergistisch.
Eine Sonderform der Phytotherapie stellt die antimikrobielle Phytotherapie dar, wo verschiedene Heilpflanzenauszüge kombiniert werden und antibiotische und antivirale Effekte ausbilden.