Was ist eine Physiokeytherapie?
Eine Physiokeytherapie ist eine bioadaptive Impulstherapie, also eine speziell regulierte Elektrotherapie/TENS-Therapie, die in eine Art Dialog mit dem Körper tritt und individuell ist. Grundlage ist die seit 1965 bekannte Gate-Control-Theorie.
Ein erster Impuls wird hierbei nur unter die ersten Hautschichten in den Körper geleitet. Hierdurch wird eine Messung der Gewebedämpfungseigenschaften und damit der körpereigenen Reaktion auf den Impuls in nahezu Echtzeit vorgenommen und ausgewertet.
Aufgrund dieser Messdaten wird ein individuelles Antwortsignal des Gerätes erzeugt. Die Bioadaption erfolgt also nicht nur einmalig, sondern vielfach pro Sekunde. Durch die ständige Varianz der Impulse und der wechselnden Behandlungsalgorithmen werden regulative und funktionelle Veränderungen bewirkt.
Die Bioimpulse haben positiven Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigenen Anpassungs- und Regulationsvorgänge.
Wann und wie wird die Physiokeytherapie eingesetzt?
Einsatzgebiete sind akute und chronische Beschwerden des Bewegungsapparates und muskuläre Dysfuntionen.
Ziel der Behandlung ist eine rasche Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung.
Was passiert bei der Behandlung mit dem Best-Vibe-Gerät?
Das Best-Vibe-Gerät wirkt über die biomechanische Stimulation (BMS), und wird auch Matrixtherapie genannt. Das Verfahren kommt aus der Sportmedizin und Rehabilitationsmedizin.
Detoxifikationsprozesse und Sauerstofftransport in der Muskulatur und dem Unterhautfettgewebe werden angeregt.
Wann und wie wird die Best-Vibe-Therapie eingesetzt?
Die Therapie fördert Regeneration, hilft bei Entzündungen und Überanstrengung, unterschiedlichen Schmerzzuständen, Durchblutungsstörungen, Schwellungen und Muskelverspannungen.