Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT)

Was ist das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT)?

Das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) nutzt die Grundprinzipien des Höhentrainings, allerdings ohne Veränderung des Luftdruckes.

Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der Mitochondrien wiederherzustellen. Die Mitochondrien sind die Energiekraftwerke unserer Zellen. Bei Energiemangel durch beschädigte Mitochondrien beobachten die Patienten chronische Erkrankungen, Leistungseinbußen, fatique-Symptomatik, Infektanfälligkeiten usw. So können sanft, sicher und nebenwirkungsfrei Gesundheit und Fitness gesteigert und Beschwerden gelindert werden.

Die Zelle kann folglich mehr Energie produzieren, das zelleigene Enzym Q10 wird stimuliert und damit oxidativer Zellstress abgebaut, die Azidose vermindert sich, Regenerationszeiten werden deutlich verkürzt. Man kann eine Steigerung der Durchblutung wahrnehmen und eine Leistungssteigerung im Herz-Kreislaufsystem- „Sport ohne Bewegung“.

Wie läuft die Behandlung ab?

Der Patient liegt oder sitzt bequem und atmet über eine Atemmaske wechselnd sauerstoffreiche und sauerstoffreduzierte Luft ein. Ein Überwachungsmonitor kontrolliert über die gesamte Trainingsdauer, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz sowie die genaue Sauerstoffkonzentration in der Atemmaske. Dabei werden die Therapieintervalle individuell angepasst.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Einzelsitzung dauert ca. 40 min. In der Regel werden hier im Block 10-20 Anwendungen 1-2x pro Woche durchgeführt, die Effekte sind ungefähr vergleichbar mit einem vierteljährlichen Gebirgsaufenthalt.

Nach oben scrollen