Was versteht man unter Spagyrik?
Die Grundlagen der Spagyrik findet man bereits bei Paracelsus.
Durch spezielle Aufbereitungen einer Substanz, Trennen und Wiedervereinigen der Bestandteile wird ein Arzneimittel geschaffen; griechisch „spao“= (heraus)ziehen, trennen und „ageiro“= zusammenführen, vereinigen.
Die verordnete Arznei, meist Tropfen oder Salben, kann aus einem Einzelmittel, meist aber aus einer Mittelkombination bestehen. Ihr Einsatz und ihre Rezeptur erfolgen individuell anhand der Beschwerden des Patienten und wird in speziell dafür zertifizierten Apotheken hergestellt.