Bioresonanz nach Paul Schmidt

Was ist die Bioresonanz nach Paul Schmidt?

Die Bioresonanz nach Paul Schmidt ist ein energetisches Verfahren, welches schmerzfrei und nahezu nebenwirkungsfrei durch Zellstimulation und Zellfunktionskorrektur die Eigenregulation im Organismus anregt.

Wie arbeitet die Bioresonanz?

Sie stellt eine Sonderform der Biofeedbackverfahren dar, basiert auf Erkenntnissen der Quanten- und Biophysik. Jede Zellart des Körpers bietet aufgrund des Ladungsgefälles Intra- und Extrazellulärraum ein elektromagnetisches Schwingungsbild. Diese Einzelschwingungen stehen miteinander in Verbindung und sind über nervale Verbindungen zum vegetativen Nervensystem und der ständigen Rückkopplung zum Herzschlag messbar. Insofern erklärt sich, weswegen gerade dieses Verfahren universell einsetzbar ist und sich bei der Diagnostik und Therapie vieler Erkrankungen als sehr effektiv erweist.

Über die EKG-basierte Rayoscan®-Funktion kann ein energetischer Fingerabdruck erstellt werden, der dann eine individuelle Therapie ermöglicht, die je nach Erfordernis hier vor Ort, aber auch unter therapeutischer Begleitung in Heimtherapie durchgeführt wird.

Nach dem diagnostischen Rayoscan erhalten unsere Patienten eine schriftliche Auswertung, die dann bei Scankontrollen auch der Verlaufsdokumentation des Behandlungsfortschritts dient.

Wie erfolgt die Behandlung?

Die Bioresonanz lässt sich sehr gut mit anderen komplementärmedizinischen und schulmedizinischen Behandlungesverfahren kombinieren und ist in jedem Alter einsetzbar.

Ebenso ist über eine Bioresonanzbehandlung eine Allergendesensibilisierung möglich.

Unsere Patienten entspannen während der Therapie in einem bequemen Therapiestuhl, können ruhen oder lesen. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 min. Bei Bedarf erhalten die Patienten in dieser Zeit weitere Therapien, wie z.B. Infusionen oder Sauerstofftherapie.

Wie oft erfolgt eine Behandlung?

Die Therapieintervalle schwanken je nach Erkrankung und Regulationsfähigkeit des Organismus zwischen 5- 21 Tagen, bei entsprechendem Behandlungsfortschritt werden die therapiefreien Intervalle verlängert, die Behandlung quasi „ausgeschlichen“. Die Behandlungsdauer ist individuell verschieden- hier orientieren wir uns ausschließlich am Allgemeinbefinden des Patienten.

Nach oben scrollen